Reaktivierung des ehemaligen Rasthauses Huber im Jahr 2001 als „Bildungstankstelle“. Die Räume wurden als Büro- und...

Reaktivierung des ehemaligen Rasthauses Huber im Jahr 2001 als „Bildungstankstelle“. Die Räume wurden als Büro- und...
Bericht vom Arbeitskreis „Leben in der Region“ 1994 – 2000Vorbemerkung: Initiiert wurde der Ak Leben in der Region von...
Stellungnahme von BM Gehrer zum Buch "Modelle und Reflexionen"
Entstehung und Praxis der regionalen Bildungs- und Kulturarbeit: Das Waldviertel als Beispiel für ein österreichisches...
Von 1983-1988 haben wir im Erdgeschoß unseres Wohnhauses ein Selbstversorgergästehaus geführt und eigene Seminare...
Broschüre Lebenszeichen - Initiativen aus dem Waldviertel
Initiator der Waldviertler Holzwerkstatt 1981. Die WHS war das Pionierprojekt der Selbstverwaltung im Waldviertel. Es...
Mitinitiator der „Waldviertler Bildungs- und Wirtschaftsinitiative“ und GF von 1983 - 1988, Unterstützung und...
Mitinitiator der „Heidenreichsteiner Textilwaren - GmbH“ 1983: Erzeugung von Damen- und Herrensocken sowie...
Ein Projekt im Rahmen der BWI - Waldviertler Bildungs- und Wirtschaftsinitiative Artikel aus: Lebenszeichen -...